Baulandsuche und Vermittlung
Hausbau von kleinen gemütlichen aber individuellen Einfamilienhaus bis hin zum Geschäfts- oder Mehrfamilienhaus.

Wir planen, wir organisieren, wir vermitteln, wir bauen und wir beraten.

Der erste schritt ist fast immer die Baulandsuche.

Das bedingt häufig fachliche Unterstützung.
Individuell geplante Traumhäuser müssen sich optimal in die Parzelle einpassen.

Zufahrtswege, Sonnenstand, Hanglage
und Bauwünsche wie Garagen und Gartensitzplatz werden dabei berücksichtigt.

Geeignete Bauparzellen für Einfamilienhäuser sind in der Schweiz ziemliche Mangelware.
Wenn die richtige gefunden ist, kommt der erste von vielen wichtigen Schritten;
Der Kauf der Parzelle wird notariell beglaubigt.

Die meisten unserer Bauherren begleiten wir auf diesem Weg
und unterstützen sie bei all dem juristischen Dschungel.

In den nächsten Wochen und Monaten beginnt das Haus nun zu entstehen,
es wird geplant und anschliessend gebaut.

Rund drei bis vier Monate nach Baufreigabe durch die Behörde
übernehmen unsere Bauherren ihr Haus und beginnen ihr Neues Leben.

Wie schon der Volksmund so treffend sagt;
«Planung ist das halbe Leben!»

Im Werk wird jede Phase des Bauvorhabens genaustens kontrolliert und überwacht.
Das verhindert nicht nur Fehler,
sondern senkt auch das Unfallrisiko unserer Mitarbeiter und beschleunigt die gesamte Bauzeit,
da wir vieles im Trockenen in unseren Hallen konfektionieren können.

So entstehen keine Fertighäuser, sondern individuell geplante Architektenhäuser,
die wir mit Sinn, Verstand und mit System bauen.

Der moderne Holzbau

Ein aktiver und wichtiger Beitrag zum Umweltschutz

Kurze Montagezeiten

Der Holzsystembau zeichnet sich vor allem durch den hohen Vorfertigungsgrad aus.
Witterungsgeschützt werden die Elemente im Werk vorfabriziert.

Da Holz als Tragwerk genutzt wird,
kommt die dämmende Wirkung dieses nachwachsenden Rohstoffes zu tragen
und die Aussenwände sind dünner und das erlaubt mehr Wohnfläche.

CO2-neutraler Rohstoff

Als organischer Baustoff trägt Holz entscheidend zu einem optimalen Raumklima bei
und als nachwachsender Rohstoff ist Holz überdies CO2- neutral.

Nachhaltig

Am Ende seines Lebenszyklus als Haus können noch viele Jahreszehnte als Möbel folgen bevor es als Papier,
Pellet oder sonst wie endet und der Kreislauf von Neuem beginnt.

… hat viele Gesichter

Der Holzsystembau, der 1494 von Leonardo Da Vinci erfunden wurde und «Casa Mutabile» hiess, kann mit Glas,
Fassadengestaltungen und anderen individuellen Ideen mit jeder anderen Bauart mithalten oder sie sogar übertrumpfen.

sas-immobilien-architektur-01
sas-immobilien-architektur-02
sas-immobilien-architektur-03
Angaben zum Objekt
Kontaktformular